Häufig gestellte Fragen

Stoffwindeln sind für Sie neu und Sie haben 1.000 Fragen? Das ist normal!

Willkommen in unserem FAQ-Bereich zu Passform, Auslaufen und Alltagssituationen. Da die Verwendung einer Stoffwindel manchmal Fragen aufwirft, finden Sie hier die Antworten auf die häufigsten.

Sollten Sie dennoch Zweifel haben, können Sie jederzeit in unserer privaten Elterngruppe diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Alle Ihre Medien hier

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente: Anleitungen, Anweisungen, praktische Blätter und Ressourcen für die ordnungsgemäße Verwendung Ihrer Ma Boule De Couches-Produkte.

Laden Sie sie kostenlos herunter, um sie jederzeit einsehen zu können!

Zum Drucken
Download-Tabelle
Datei Größe Datum Herunterladen
6.9Mb 01.05.2024 Herunterladen
1Mb 01.05.2024 Herunterladen
1Mb 01.05.2024 Herunterladen
1Mb 01.05.2024 Herunterladen
1Mb 01.05.2024 Herunterladen
1Mb 01.05.2024 Herunterladen
question reponse couches lavables

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf Ihre Fragen

1. Wie passt man die Windel richtig an?

Eine gute Passform ist wichtig, um Auslaufen zu verhindern und den Komfort des Babys zu gewährleisten.

Die Windel sollte bis unter den Bauchnabel reichen. Der überschüssige Stoff wird nach oben gezogen, sodass die Gummibänder fest an den Oberschenkeln anliegen. Zwischen Bauch und Windel sollte noch eine Hand passen. Egal ob Druckknopf- oder Klettverschlusswindel, die Gummibänder sollten innen, in der Leiste oder weiter weg platziert werden, solange der wasserdichte Stoff fest darüber gedrückt wird. Hinten sollte die Windel bis zum oberen Gesäß reichen, wenn möglich sogar etwas höher.

Die Anpassung ist für Neugeborene und für sich entwickelnde Modelle gleich.

2. Was tun bei Undichtigkeiten?

Leckagen haben immer eine erkennbare Ursache. Hier finden Sie Tipps zur Lösung.

Wenn die Einlage vollgesogen ist, legen Sie eine weitere Einlage hinzu, um die Saugfähigkeit zu erhöhen. Legen Sie das schnell saugfähige Material, z. B. Modal, so nah wie möglich an das Baby heran und legen Sie ein saugfähigeres Material wie Bambus oder Hanf darunter. Achten Sie außerdem darauf, dass die Einlage mittig im Kinderbett liegt.

3. Welche Lösung für die Nacht?

Für die Nacht empfehlen wir ein bis zwei Modal-Einlagen. Für noch mehr Komfort und Leistung können Sie unsere Flexinest-Wiege oder unsere Lunéa-Nachtwindel verwenden, die in Kürze erhältlich sein wird.

4. Was tun, wenn man ohne saubere Windel draußen ist?

Wenn Ihnen unterwegs die sauberen Windeln ausgehen, gibt es mehrere Problemlösungslösungen.

Sie können ein sauberes Tuch, ein kleines Handtuch oder ein paar Waschlappen als Einlage verwenden, solange das Baby noch keinen Stuhlgang hatte. Ist die Windel verschmutzt, spülen Sie sie aus und legen Sie eine saubere Einlage direkt in das Kinderbett. So können Sie ein Nickerchen machen, während Sie auf die Heimreise warten.

Sie können auch planen, immer eine saubere Windel und eine Einlage im Auto zu haben, im Schatten, unter einem Sitz oder im Kofferraum.

5. Wie organisieren Sie sich für Ausflüge?

Es empfiehlt sich, immer einen wasserdichten Beutel zur Aufbewahrung gebrauchter Windeln mitzuführen. Bereiten Sie bereits vorgefertigte Windeln mit Einlagen vor, um Zeit zu sparen. Auch eine Ersatzwindel im Auto kann sehr nützlich sein.

6. Wie kann man die Lebensdauer von Windeln verlängern?

Schließen Sie vor dem Waschen und beim Anlegen der Windel unter Ihr Baby immer die Klettverschlüsse an den Laschen. So verhindern Sie, dass die Windeln hängen bleiben, die Gummibänder beschädigen oder Ihr Baby verletzen. Legen Sie die Windeln im Schatten aus, um Beschädigungen des Stoffes zu vermeiden. Überdicken Sie die Innenseite der Windel nicht zu stark; das ist bei unseren Hochleistungseinlagen nicht nötig und kann die Motorik Ihres Kindes beeinträchtigen. Achten Sie immer darauf, dass die Einlage korrekt in der Mitte der Windel im Kinderbettchen liegt.

7. Benötigen Sie eine persönliche Beratung?

Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne. Und profitieren Sie in unserer privaten Gruppe von den Erfahrungen und dem Feedback anderer Eltern.